Fachtagung Globales Lernen
Die Strategiegruppe Globales Lernen veranstaltet seit 2012 die Bundesfachtagungen „Globales Lernen. Potenziale und Perspektiven“ in Kooperation mit Pädagogischen Hochschulen, dem BMBWF und der Austrian Development Agency (ADA). Sie finden hier die aktuellen Termine und die Dokumentationen der bisherigen Tagungen.
Globale Agenda 2030: Wo geht’s hier zum Frieden? Bundesfachtagung Globales Lernen 2021
05. & 06. November 2021
Die Globale Agenda 2030 und die 17 Nachhaltigkeitsziele basieren auf fünf Kernbotschaften, die die Vision von Menschenwürde und einem guten Leben für alle Menschen, von Frieden und gerechten und integrativen Gesellschaften sowie von einer nachhaltigen Entwicklung in globaler Partnerschaft und Solidarität hervorheben. Ohne Frieden keine nachhaltige Entwicklung, ohne nachhaltige Entwicklung keinen Frieden!
Die Bundesfachtagung Globales Lernen widmete sich 2021 dieser Perspektive von Frieden, Menschenwürde und globaler Solidarität. Die Covid-19-Pandemie hat die innergesellschaftlichen Spaltungen vorangetrieben. Weltweit verschärfen sich die Bedrohungen von Frieden und Sicherheit, auch im Zusammenhang mit Klimakrise und ökologischer Zerstörung. Wie kann angesichts einer „organisierten Friedlosigkeit“ (Senghaas) noch an einer Vision von Frieden und Gewaltlosigkeit festgehalten werden?
Die Bundesfachtagung Globales Lernen stellte 2021 die Friedensdimension der Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt und widmete sich Fragen einer integrativen Gesellschaft, dem Zusammenhang von ökologischer Zerstörung und Frieden sowie dem Beitrag von Frauen und Mädchen in Konflikttransformation und Friedenssicherung. Die Tagung fragte vor allem auch nach den Möglichkeiten, durch Bildung „die Attraktivität des Friedens für (junge) Menschen neu sichtbar zu machen und damit einen Beitrag zur notwendigen (Konflikt-)Transformation zu leisten“ (Jäger).