BNE-Sommerakademie

Die BNE-Sommerakademie ist DAS Sommer-Weiterbildungs-Highlight des Forum Umweltbildung. Pädagog*innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshop-Angebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit. Die UN-Nachhaltigkeitsziele und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Leben zu füllen ist unser Ziel. BNE soll Kinder und Jugendliche stärken, um die drängenden Probleme und Herausforderungen unserer globalisierten Welt zu bewältigen.
Zukunfts-Spielräume mit Bildung gestalten.
In diesem Jahr widmet sich die BNE-Sommerakademie vielfältigen „Zukunfts-Spielräumen“ und lädt die Teilnehmer:innen ein, diese zu erkunden und mit Bildung zu gestalten. Das Spiel ist ein wertvolles pädagogisches Instrument, das Menschen jedes Alters ermöglicht, sich aktiv mit sich selbst und der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen. Spielerische Zugänge öffnen außerdem neue Erfahrungsräume, die forschen des Lernen zulassen und wichtige Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Kommunikation und Kollaboration stärken. Dabei handelt es sich um Fähigkeiten, welche zur Bewältigung der komplexen Aufgaben- und Problemstellungen des 21. Jahrhunderts beitragen, die in unserem Bildungsalltag jedoch oft zu kurz kommen.
Die BNE-Sommerakademie versteht sich als Weiterbildungsangebot, das darauf abzielt, Bildung für nachhaltige Entwicklung erlebbar zu machen, Vernetzungsmöglichkeit zu schaffen und Praxis-Tipps für ganz unterschiedliche Formen der Bildungsarbeit anzubieten.
Anmeldung
Sowohl on- als auch offline bietet die BNE-Sommerakademie ein vielfältiges Programm, das zum spielerischen Erkunden der Zukunft einlädt. Die Teilnehmer:innen erwarten Impulse, Vorträge und praxisorientierte Workshops im Bereich Spiel- und Theaterpädagogik, Design Thinking, Naturerfahrung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam blicken wir neugierig und mutig in Zukunfts-Spielräume von Bildung und leiten daraus Handlungsempfehlungen für die Gegenwart ab.