Fortbildung
Lehrgänge, Seminare und Tagungen für Lehrpersonen und Multiplikator*innen zu Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie zu den globalen Nachhaltigkeitszielen
Home / Fortbildung / Online-Kurse

Online-Kurse

Hier finden Sie E-Learning-Angebote zu Globalem Lernen/Global Citizenship Education und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Es gibt sowohl Online-Kurse, die individuell und zeitunabhängig absolviert werden können und Kurse, die zu bestimmten Terminen bzw. in bestimmten Zeiträumen angeboten werden, während der sie betreut werden.

Aktuelle Online-Kurse
Betreutes Online Training zu Globalem Lernen und Medien des North-South-Centre des Europarats
Das Nord-Süd-Zentrum des Europarats bietet diesen Kurs zum zweiten Mal als betreuten Onlinekurs im März 2023 an. Der Kurs ist in englischer Sprache. Europaweit stehen 30 Plätze zur Verfügung, um sich zu den Themen Globales Lernen, Medienpädagogik und Digital Citizenship zu vertiefen. Der Kurs richtet sich insbesondere auch an Pädagog:innen der non-formalen Bildung. Anmeldung bis 12. Februar!
Mehr erfahren
Inklusive und sozial-emotionale Bildung (MOOC): Gemeinsam besser! Innovative Lernprozesse zur Schaffung eines inklusiven Schulumfelds und um frühzeitigem Schulabbruch entgegenzuwirken
Der kostenlose Onlinekurs für Pädagog:innen bietet Inputs und einen Praxisteil zu inklusiver und sozial-emotionaler Bildung in 8 Modulen plus Zertifizierung (ca. 18 Stunden Zeitaufwand). Nach den einführenden Modulen entwickeln die Teilnehmenden eine innovative Unterrichtseinheit für ihren Fachunterricht – unter Berücksichtigung inklusiver und sozial-emotionaler Aspekte.“ Der Kurs entstand im Rahmen des Erasmus+ Projekts BE-IN (2022-2024) „Beste innovative Praktiken zu inklusiver und sozial-emotionaler Bildung um frühem Schulabbruch in Europa entgegenzuwirken“.
Mehr erfahren
Fernkurs ICH HABE GENUG
Beim Fernkurs gibt es „digitale Klassen“ mit ca. 15 Teilnehmer*innen, die über ganz Österreich und angrenzende Regionen verteilt und elektronisch vernetzt sind. Sie erhalten monatlich eine Lektion (hier die Inhalte), machen ihr Antwortblatt elektronisch der gesamten Klasse zugänglich und geben den anderen Teilnehmer*innen Feedback auf ihre Antwortblätter. Zusätzlich gibt es das Angebot eines Zoom-Treffens alle zwei Monate zum besseren Kennenlernen und für organisatorische Fragen. Der Fernkurs-Klasse Nr. 32 startet 2023.
Mehr erfahren
Zertifizierte/r SDG-Koordinator*in
Der Onlinekurs der Futureseeds Academy setzt den Samen für eine nachhaltige und kooperative Zukunft. Das Lernangebot bietet die Möglichkeit, sich in wirkungsvollen Themengebieten weiterzubilden und so die Zukunft aktiv mitzugestalten. Als zertifizierte/r SDG-Koordinator*in ist man Anlaufstelle für nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde, Region oder Institution. In dieser Ausbildung lernt man, die SDGs flächendeckend einzusetzen und in alle Bereiche zu integrieren.
Mehr erfahren
Jane Goodall Onlinekurs
Online-Kurs MUT MACHEN
Im kostenlosen Online-Kurs mit Jane Goodall werden Sie über die Nachhaltigkeitsziele informiert und erfahren, wie Pädagog*innen mit ihren Klassen zu deren Umsetzung beitragen können. Der Kurs besteht aus 6 Modulen, deren Bearbeitung jeweils ca. 50 Minuten in Anspruch nimmt. Anschauliche Videos, ergänzende Unterlagen und viele konkrete Beispiele helfen dabei, gemeinsam mit Jugendlichen aktiv zu werden und machen Projektmanagement ganz einfach. Der Kurs ist jeweils in den Sommer- und Semesterferien online und Sie können selbst entscheiden, wann Sie sich dafür Zeit nehmen möchten.
Mehr erfahren
©InterCap Projekt Konsortium
Schulungspaket InterCap
Das InterCap Schulungspaket ist sowohl für Online- als auch für Präsenzveranstaltungen konzipiert und hat das Ziel, die Kapazitäten von Ausbildern und Lehrkräften in den Bereichen Migration und nachhaltige Entwicklung auszubauen. Dabei wird auf moderne partizipative Methoden und Globales Lernen zurückgegriffen. Die sechs Module des InterCap Trainingspakets und das Material zum Selbststudium entsprechen einem Arbeitsaufwand von 50 Stunden (sechs Module à 30 Stunden und zusätzliches audiovisuelles und Lesematerial à 20 Stunden zum Selbststudium), das entspricht 2 ECTS. Institutionen, die berechtigt sind, ECTS zu vergeben, können das InterCap-Schulungspaket in ihre Studiengänge und Kurse integrieren.
Mehr erfahren
Online Training Global Education des North-South-Centre des Europarats
Das Nord-Süd-Zentrum des Europarats bietet diesen neuen Online-Selbstlernkurs für alle, die sich für gerechtere und nachhaltigere Gesellschaften und Wirtschaftsmuster einsetzen wollen in ihrer Bildungsarbeit. Dieser Kurs bietet Präsentationen, interaktive Informationen, Videos, Podcasts, Reflexionsübungen und Selbstlerninstrumente, in vier thematischen Modulen, die die notwendigen Kompetenzen vermitteln, um Globales Lernen bestmöglich umzusetzen und Menschen zu inspirieren, sich aktiv für den globalen Wandel einzusetzen. Der Massive Open Online Course (MOOC) ist in englischer Sprache.
Mehr erfahren
MOOC Global Citizenship Education
Dieser kostenlose Onlinekurs ist auf englisch und bietet in 6 Modulen eine solide Einführung in die Global Citizenship Education, die auch mit einem Zertifikat abgeschlossen werden kann. Der Massive Open Online-Kurs (MOOC) von Bridge 47, EADI und CCI-ICC eignet sich für ein selbstbestimmtes Studium und richtet sich an Pädagog*innen und Interessierte, denen Global Citizenship Education ein Anliegen ist.
Mehr erfahren
E-TICK Online-Kurs zu Ethischer Kommunikation
Dieser kostenlose Onlinekurs ist auf englisch und bietet abwechslungsreiche Module für das selbstbestimmte Studium. Er spricht all diejenige an, die sich für globale Gerechtigkeit und sozialen Wandel interessieren und auf eine wertschätzende Kommunikation im globalen Kontext setzen. Der Online-Kurs richtet sich an Trainer*innen, Jugendbetreuer*innen und Pädagog*innen, denen Global Citizenship Education ein Anliegen ist.
Mehr erfahren