Fortbildung
Lehrgänge, Seminare und Tagungen für Lehrpersonen und Multiplikator*innen zu Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie zu den globalen Nachhaltigkeitszielen
Home / Fortbildung / Lehrgänge

Lehrgänge

Hier finden Sie Lehrgänge zu Globalem Lernen/Global Citizenship Education und Bildung für nachhaltige Entwicklung aus ganz Österreich. Die Lehrgänge finden häufig in Kooperation mit Bildungseinrichtungen wie Pädagogische Hochschulen oder Universitäten statt.

Kommende Lehrgänge
Universitätslehrgang BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – Innovationen im Bildungswesen
Der zweijährige Universitätslehrgang (36 EC) startet im April 2023 zu seinem fünften Durchgang. Die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit kritisch zu diskutieren, nach Antworten zu suchen und die Möglichkeiten von Bildung diesbezüglich auszuloten, miteinander und voneinander zu lernen, zu forschen und die eigene Arbeit zu professionalisieren sind Ziele des Lehrgangs. Dies wird unterstützt durch die vielfältige Zielgruppe aus Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung, ein unterstützendes Lehrgangsteam sowie spannende Referent*innen. Der Lehrgang findet geblockt in Seminarhäusern in ganz Österreich statt und ist berufsbegleitend, praxisorientiert und wissenschaftsgeleitet angelegt.
Mehr erfahren
Universitätslehrgang »Die UN-Agenda 2030: den Wandel nachhaltig gestalten«
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung als Herausforderung und Orientierungsrahmen für die Arbeit im eigenen (pädagogischen) Umfeld. Die BOKU und ihre Kooperationspartnerin PHD Linz bieten mit diesem Lehrgang einen einzigartigen Werkstatt-, Reflexions- und Vernetzungsraum für die Entwicklung professioneller Gestaltungskompetenz im Zusammenhang mit der Agenda für nachhaltige Entwicklung. Start im Sommersemester 2023.
Mehr erfahren
Hochschullehrgang mit Masterabschluss: Zukunft lernen und lehren. Mensch-Natur-Beziehungen in Schule und Unterricht gestalten
Der Lehrgang richtet sich an Pädagog*innen im Schuldienst, die sich über 6 Semester hinweg berufsbegleitend professionalisieren wollen. Die Teilnehmer*innen vertiefen ihre Rollen als Expert*innen für Wissenschaftskommunikation und als Botschafter*innen für kulturelle Nachhaltigkeit und Zukünftebildung. Sie stärken Demokratiebewusstsein und Wissenschaftsverständnis am Schulstandort und begleiten den gesellschaftlichen Wandel an Schulen. Anmeldung: 1.3.–2.5.2023 über PH-Online.
Mehr erfahren
Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2023
Die allgemeine Erwachsenenbildung besitzt einen implizit politischen Aspekt. Politische Bildung setzt sich wiederum mit der Politik und dem Politischen explizit auseinander. Dieser wba-akkreditierte Lehrgang ist der erste Zertifizierungslehrgang zur Vermittlung der Schnittstelle dieser beiden Bereiche, nämlich zur politischen Bildung in der Erwachsenenbildung, Anmeldung bis 3. April 2023.
Mehr erfahren
Hochschullehrgang ÖKOLOG – Umweltpädagogik und Lebensqualität
Im 3-semestrigen Hochschullehrgang können Pädagog*innen kompakt, praxisbezogen und ganzheitlich umfassend ihre Kompetenzen zur Vermittlung von Umweltpädagogik im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erweitern. Sie erhalten Hilfestellung zur aktiven Mitgestaltung einer ökologischen Alltagskultur an Schulen und werden befähigt, Lehrgangsinhalte umzusetzen und zu multiplizieren. Der Lehrgang ist ein Angebot des Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark, umfasst 18 EC und schließt mit einem Lehrgangszeugnis der Pädagogischen Hochschule Steiermark ab. Der nächste Lehrgang startet im Oktober 2023.
Mehr erfahren
Laufende Lehrgänge
Hochschullehrgang „Global Peace Education“
Dieser einzigartige Hochschullehrgang bietet eine Weiterbildung für PädagogInnen im Bereich der Friedenspädagogik in Theorie und Praxis – mit besonderem Fokus auf das Spannungsfeld von regionalen bis globalen Aspekten von Frieden, die für die pädagogische Praxis immer relevanter werden. Die Themen umfassen Konfliktlösungsmodelle, Gewalt- und Mobbingprävention, psychosoziale Gesundheit, wertschätzende Kommunikation, soziale Kompetenzen und Friedensfähigkeit, globale Friedensinitiativen, Menschen- und Kinderrechte sowie das Konzept der „Neuen Autorität“. Der 3. Durchgang läuft von Herbst 2022 – 2024.
Mehr erfahren
Hochschullehrgang Friedenspädagogik und Menschenrechtsbildung
Menschenrechtsbildung und Friedenspädagogik stellen Bildungsinstitutionen vor eine große Herausforderung. Dieser Hochschullehrgang, der an der PH OÖ in Kooperation mit den NGOs Amnesty International, Friedensbüro Salzburg, SOS-Menschenrechte und Volkshilfe FMB angeboten wird, hat einen besonders handlungs- und anwendungsorientierten Schwerpunkt. Er bietet neben menschenrechtlichem und friedenspädagogischem Basiswissen, das didaktisch-methodische Rüstzeug für die Vermittlung von Menschenrechten und richtet sich daher besonders an Pädagog*innen. Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ Starttermin: SoSe 2022 Dauer: 4 Semester ECTS-AP: 25 (aufgeteilt auf fünf Module zu je 5 ECTS-AP) Kosten: Es fallen keine Lehrgangsgebühren an.
Mehr erfahren