Bildung2030
Lehren und Lernen für die Zukunft
Die Agenda 2030 der UNO hat die Kraft, unsere Welt zu verändern. 17 globale Nachhaltigkeitsziele zeigen, wie wir Ungerechtigkeit bekämpfen, die Klimakatastrophe verhindern und die Welt zu einem lebenswerten und gerechten Ort für alle machen können. Bildung ist der Schlüssel dafür. Los geht’s!
Aktuelles
Unpacking Bildung2030
Entdecke eine Welt voller Wissen und Praxisbezug, um Schüler*innen und Teilnehmer*innen zu inspirieren und eine bessere Zukunft zu gestalten. Gemeinsam haben wir eine inspirierende digitale Plattform geschaffen, die darauf abzielt, kritische und zukunftsfähige Bildung zu fördern. Von Lehrer*innen und Elementarpädagog*innen bis hin zu Lehrenden an Universitäten und Multiplikator*innen in der Erwachsenenbildung – Bildung2030 ist für alle gedacht.
Mehr erfahren
Themenschwerpunkt Weniger Ungleichheiten
Soziale Ungleichheit nimmt weltweit zu. Für eine inklusive Gesellschaft braucht es Bildung, die für Diskriminierung und Ungleichheit sensibilisiert und Solidarität stärkt. Bildungsarbeit zum SDG10 vermittelt Wissen zu den Dimensionen von Ungleichheit – auf lokaler, nationaler als auch globaler Ebene. Bildungsangebote dazu präsentiert der neu überarbeitete Themenschwerpunkt.
Mehr erfahren
Danube Art Master Kunstwettbewerb
Beim Danube Art Master gestalten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren kreative Beiträge zur Donau oder einem ihrer Neben- und Zuflüsse. Der Danube Art Master-Wettbewerb ermutigt Kinder und Jugendliche dazu, die Flüsse in ihrer Umgebung genauer zu betrachten und zu reflektieren, was das Thema „Umwelt“ für sie bedeutet. Der Wettbewerb findet jährlich auf nationaler und internationaler Ebene in allen 14 Ländern des Donauraums statt. Die nationale Jury bestimmt die nationalen Gewinner*innen, die tolle Sachpreise gewinnen können.
Mehr erfahren
BNE-Sommerakademie 2025
Die BNE-Sommerakademie des Forum Umweltbildung findet 2025 von 18. bis 20. August 2025 im Bildungshaus Retzhof in der Steiermark statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Titel „Co-kreativ & zukunftsfähig – Bildung gemeinsam gestalten“. Pädagog*innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshopangebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit.
Mehr erfahren
Aktuelle Medientipps
mission BIOdiversity
Kostenlos, interaktiv und entwickelt für den Unterricht: mit „mission BIOdiversity“ erleben Schüler*innen Artenvielfalt in Zusammenhang mit Landwirtschaft digital und praxisnah – direkt am Smartphone. Die spielbare Reise wird für den Unterricht ergänzt durch didaktisches Begleitmaterial.
Mehr erfahren
Miteinander Zukunft gestalten
Der Ecoality-Leitfaden zu den Themen Geschlechter- und Klimagerechtigkeit möchte junge Menschen stärken – mit interaktiven Methoden und einem klaren Ziel: Wissen, Verständnis Werte und Fähigkeiten vermitteln und erkennen für mehr Gerechtigkeit und aktives Engagement im Sinne der SDGs.
Mehr erfahren
Datenschutz
Wir, Baobab (Vereinssitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Baobab (Vereinssitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.