Bildung2030
Lehren und Lernen für die Zukunft
Die Agenda 2030 der UNO hat die Kraft, unsere Welt zu verändern. 17 globale Nachhaltigkeitsziele zeigen, wie wir Ungerechtigkeit bekämpfen, die Klimakatastrophe verhindern und die Welt zu einem lebenswerten und gerechten Ort für alle machen können. Bildung ist der Schlüssel dafür. Los geht’s!
Aktuelles
Unpacking Bildung2030
Entdecke eine Welt voller Wissen und Praxisbezug, um Schüler:innen und Teilnehmer:innen zu inspirieren und eine bessere Zukunft zu gestalten. Gemeinsam haben wir eine inspirierende digitale Plattform geschaffen, die darauf abzielt, kritische und zukunftsfähige Bildung zu fördern. Von Lehrer:innen und Elementarpädagog:innen bis hin zu Lehrenden an Universitäten und Multiplikator:innen in der Erwachsenenbildung – Bildung2030 ist für alle gedacht.
Mehr erfahren
Der neue Schwerpunkt zu Erwachsenenbildung
Die Umsetzung der SDGs erfordert lebenslanges Lernen. Weiterbildungsangebote, Ausstellungen und vielfältige Materialien rund um die Agenda bieten konkrete Möglichkeiten, wie Erwachsenenbildung für eine zukunftsfähige Welt bestärkt werden kann.
Mehr erfahren
Wettbewerb Politische Bildung 2023
„Politik ist, wenn ihr was macht.“ Unter diesem Motto steht heuer der Wettbewerb Politische Bildung, an dem auch Österreichische Schulen mitmachen können. Die Projektvorschläge greifen aktuelle und spannende Themen auch rund um die SDGs wie zum Beispiel „Was essen wir morgen?“ auf. Zu gewinnen gibt es Geldprämien und Klassenreisen. Einsendeschluss ist der 22. Dezember 2023.
Mehr erfahren
Universitätslehrgang Global Citizenship Education
Der Universitätslehrgang „Global Citizenship Education“ startet am 1.März 2024 den vierten Durchgang. Die theoriebasierte Weiterbildung zu Global Citizenship Education (GCED) qualifiziert die Teilnehmenden für eine inklusive und chancengerechte Bildung im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG 4). Jetzt anmelden! Anmeldeschluss ist 07.01.2024.
Mehr erfahren
Aktuelle Medientipps
Bildungsmaterial the BOX 2.0
Das neue Bildungsmaterial des Forum Umweltbildung bietet einen abwechslungsreichen Einstieg in die 17 Nachhaltigkeitsziele und besteht aus 18 Stundenbildern, 18 Challenges und einem Plakat. the BOX 2.0 wurde für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren entwickelt und ist im Sinn einer Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert.
Mehr erfahren
Verkehrte Weltkarten
Die Weltkarten „stehen auf dem Kopf“ und bieten so ungewohnte und überraschende Einblicke in globale Themen. Die analoge Karte eignet sich für den Einstieg in verschiedene Themen. Die digitalen Karten zeigen unterschiedliche Themen wie Hunger, Schulbesuch und CO2-Ausstoß.
Mehr erfahren