Globales Lernen – Global Citizenship Education im Fachunterricht
Das Bildungsmaterial enthält 16 methodisch abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten für Geographie und Wirtschaftskunde: Ein Mystery zum Fleischkonsum und seine Auswirkungen auf den Klimawandel ist ebenso dabei wie ein Rollenspiel zum Thema Nutzungskonflikte am Beispiel des Nils. Weitere Themen sind u.a. die Zerstörung des Regenwaldes, die klimabedingte Ausbreitung der Wüsten, der Klimawandel und seine Auswirkungen, Soja, Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen im Schulbuch, nachhaltiger Tourismus in Österreich, solidarische Landwirtschaft, Österreichs Wälder bzw. regionale und saisonale Gemüseproduktion. Die curricularen Anknüpfungen sind jeweils extra ausgewiesen. Die einzelnen Kapitel weisen dabei Bezüge zu den Lehrplänen und zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO auf.