Oberschule
Das umfangreiche Unterrichtsmaterial enthält 12 Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen rund um Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es werden Karten und Weltbilder hinterfragt, Produkte aus Kinderarbeit kritisch unter die Lupe genommen, der Umgang mit Tieren reflektiert, die Auswirkungen von Palmöl- und Fleischkonsum erarbeitet und das Thema Nahrungsmittelpreise und Hunger analysiert. Außerdem setzen sich die Schüler*innen mit den Kinderrechten, Rassismus und Afrika-Bildern in Werbungen sowie den Reiseprivilegien, die mit einem europäischen Pass einhergehen, auseinander. Darüber hinaus bietet das Material ein Brettspiel zum Thema Flucht, das Weltverteilungsspiel und ein Planspiel zum Thema Nachhaltigkeit und ökonomische Handeln am Beispiel Wald.