
Die Jugendlichen lernen die Wertschöpfungskette von Smartphones kennen und erarbeiten die Schritte Entwicklung, Rohstoffabbau, Produktion, Nutzung, Recycling in der Herstellung von Smartphones. Im Zuge dessen wird auch die Zerstörung des Lebens- und Naturraums von Menschenaffen thematisiert. Den Abschluss bildet eine Reflexion über den nachhaltigen Umgang mit Smartphones und Handlungsmöglichkeit auf verschiedenen Ebenen.