Lernmedien
Bildungsmaterialien als Downloads und zum Online-Lernen, Filme & Podcasts, Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen sowie monatliche Medientipps zu den nachhaltigen Entwicklungszielen
Home / Bildungsmaterialien / Alltagsleben in einer globalisierten Welt

Alltagsleben in einer globalisierten Welt

Cover Bild

Das Bildungsmaterial fördert die Sensibilität für verschiedene Armutsbegriffe sowie eine kritische Auseinandersetzung mit Privilegien und Ungleichheiten und beinhaltet eine anschließende Reflexion zum Beitrag der jüngeren Generationen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Zusätzlich enthält es Übungen, die sich mit der Vielfalt traditioneller und moderner Lebensweisen befassen und verschiedene Formen von Ungleichheit (in Bildung, Gesundheit oder in Bezug auf das Geschlecht) aufgreifen. Schüler*innen hinterfragen ihre Stereotypen in Bezug auf Afrika und Interviewausschnitte mit Expert*innen und Kulturschaffenden aus Afrika südlich der Sahara zeigen den Schüler*innen zusätzlich andere Sichtweisen auf diese Themen auf. Das Material ist Teil der Reihe Perspektive(n) Afrika(s). Jedes Modul stellt eine der 5 Dimensionen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (5 P‘s) in den Mittelpunkt und will mit der Einbeziehung von Meinungen und Erfahrungen von Menschen aus Afrika südlich der Sahara eine andere Sichtweise ermöglichen. Dieses Modul steht im Zeichen der Dimension „People – Wohlergehen aller Menschen“ und baut auf dem Modul: Partnership auf.

Zum Bildungsmaterial