
Bildung2030 für die Erwachsenenbildung

Die Strategiegruppe Globales Lernen veranstaltet seit 2012 die Bundesfachtagungen „Globales Lernen. Potenziale und Perspektiven“ in Kooperation mit Pädagogischen Hochschulen, dem BMBWF und der Austrian Development Agency (ADA).

Die BNE-Sommerakademie ist DAS Sommer-Weiterbildungs-Highlight des Forum Umweltbildung. Pädagog*innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshop-Angebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit.
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung
- Magazin Erwachsenenbildung: Ausgabe Erwachsenenildung für Nachhaltige Entwicklung
- Österreichische Gesellschaft für politische Bildung
- Bundesinstitut für Erwachsenenbildung: Programmbereich zu „politischer Bildung“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Deutscher Volkshochschul-Verband – Globales Lernen
- Vortragsreihe zur politischen Erwachsenenbildung
- Veranstaltungsreihe Politik-Werkstatt

Die Bewegung Attac setzt sich für ein Umdenken des aktuellen Wirtschaftssystems ein, um heute und in der Zukunft ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. Daher fordert Attac eine globale Wirtschaft die an den Prinzipien sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit, gerechter Verteilung von Arbeit und Selbstbestimmung sowie demokratischer Organisation und Gemeinwohlorientierung ausgerichtet ist.

Mit unterschiedlichen Aktionen setzt sich FIAN Österreich für das Recht auf Nahrung ein. Dadurch gelangt dieses wichtige Thema in die Öffentlichkeit und Entscheidungsträger*innen werden zum Handeln aufgefordert. Die FIAN Aktivist*innen-Gruppe bietet Interessierten Vernetzungsmöglichkeiten und vielschichtige Angebote, um für das Menschenrecht auf Nahrung aktiv zu werden.
Die Südwind Aktivist*innen behandeln globale Gesellschaftsthemen und engagieren sich für öffentliche Diskurse. Aktivitäten der Gruppen sind unter anderem das Planen und Organisieren von Veranstaltungen, Straßenaktionen, Kampagnen und österreichweiten Vernetzungstreffen. Südwind Aktivist*innen Gruppen gibt es in Wien, Steiermark, Vorarlberg, Tirol und Salzburg.

Der Verein „SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil“ setzt sich für einen zukunftsfähigen Lebensstil und einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit ein. Dies geschieht durch Nachhaltigkeitsbildung, Vernetzung, sowie durch diverse Projekte zu aktuellen Themen. Informationen, wie man SOL auf den Weg in eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft begleiten kann, findet man auf der Website.
Heute gibt es unzählige Fridays For Future Allianzen, in denen du dich engagieren kannst.