Die Zukunft des Wassers zwischen Menschenrecht und Anlageobjekt
Ein Seminar von Südwind OÖ in Kooperation mit der PH der Diözese Linz
Wasser, eine der wertvollsten Ressourcen der Erde, ist ein begrenztes Gut. Der globale Wasserbedarf steigt, vor allem in Landwirtschaft und Industrie. Ist Wasser eine Ware, die es zu privatisieren gilt? Oder ein Menschenrecht? Was versteckt sich hinter dem Begriff „Virtuelles Wasser“? Im Seminar werden interaktive Methoden und Bildungsmaterialien vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Zielgruppe: LehrerInnen Sekundarstufe Geografie
Ort: PH Diözese, Salesianumweg 3, Linz
Referentin: Marlene Groß, Südwind OÖ
Leitung: Andreas Kranzlmüller, PH Diözese
Anmeldung: PH Diözese, FFD21SL093