Südwind-Lernwerkstatt Burgenland
Eine Fortbildung der PH Burgenland gemeinsam mit Südwind Niederösterreich und dem Europahaus Burgenland
Egal ob T-Shirt, Handy oder Lebensmittel – mittlerweile verbinden die alltäglichen Dinge mit der Welt. Vieles erscheint positiv, andere globale Zusammenhänge und Entwicklungen machen aber auch Angst und erwecken Ohnmachtsgefühle. Was kann ich schon tun, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen?! Dieser Frage wird im Seminar lustvoll und ohne erhobenen Zeigefinger gestellt. Zum einen werden konkrete Materialien und Methoden ausprobiert und erlebt, wie die SDGs im Sinne Globalen Lernens im Unterrichtsalltag verschiedener Fächer und für die tägliche Praxis an ganz konkreten Beispielen erfahrbar gemacht werden können. Zum anderen soll das Seminar die Teilnehmer*innen darin bestärken und professionalisieren, die Schüler*innen zur aktiven Mitgestaltung an einer nachhaltigen und sozial fairen Gesellschaft zu motivieren. Es werden auch konkrete Zugänge und Beispiele von kleinen (Klassen)Projekten bis hin zu Service Learning Ideen vorgestellt. PILGRIM-Schulen als Orte der Welt-Begegnung, PILGRIM-Pädagog*innen inspirieren und laden im Unterricht zum Engagement ein.
Referentin: Susanne Paschke, Südwind
Ort: Ort: JUFA Neutal Landerlebnishof
LV-Nr: G31S23GA07