Fortbildung
Lehrgänge, Seminare und Tagungen für Lehrpersonen und Multiplikator*innen zu Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie zu den globalen Nachhaltigkeitszielen
Home / Seminare / Food Rescue

Food Rescue

Ein Unterrichtsleitfaden für das Erarbeiten kreativer Lösungen im Unterricht

Ein Seminar von Südwind Vorarlberg in Kooperation mit der PH Vorarlberg

Tauchen Sie ein in eine informative Diskussion über Lebensmittelverschwendung und ihre weitreichenden Auswirkungen, unterstützt durch ein umfassendes Bildungspaket, das speziell für Schüler von 9 bis 12 Jahren entwickelt wurde. Lebensmittelverschwendung ist als Thema in den Medien und der Gesellschaft sehr präsent. In diesem Seminar wird ein neu erarbeitetes Bildungspaket zum Thema vorgestellt und in Teilen mit den Teilnehmer:innen ausprobiert. Es enthält neben einem einführenden Modul ins Thema Lebensmittelverschwendung auch Elemente zu Maker Education und Kinder- und Jugendpartizipation, um die praktischen Problemlösungsfähigkeiten der Schüler:innen zu stärken und Handlungsmöglichkeiten sichtbarer zu machen. In einem mehrstündigen Unterrichtsplan gesammelt finden sich interaktive Elemente, um die Zusammenhänge rund um Lebensmittelverschwendung, die Reflexion und das Engagement der Schüler:innen betreff Lebensmittelrettung und -verschwendung zu erhöhen und somit ihre Kompetenzen erweitern. Alle Materialien des Bildungspakets und zusätzliche vertiefende Kursmaterialien werden mittels Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Die Methoden und Materialien sind für die Arbeit mit Schüler:innen von 9 – 12 Jahren geeignet.
Referentinnen: Sabine Klapf und Kerstin Rehn, Südwind Vorarlberg
Ort: Südwind Bibliothek im Haus am Katzenturm, Herrengasse 14, 6800 Feldkirch
Anmeldung: über die PH Vorarlberg von 7.-31.1.2025

Mehr Information