Bildung2030
Lehren und Lernen für die Zukunft
Die Agenda 2030 der UNO hat die Kraft, unsere Welt zu verändern. 17 globale Nachhaltigkeitsziele zeigen, wie wir Ungerechtigkeit bekämpfen, die Klimakatastrophe verhindern und die Welt zu einem lebenswerten und gerechten Ort für alle machen können. Bildung ist der Schlüssel dafür. Los geht’s!
Aktuelles
Unpacking Bildung2030
Entdecke eine Welt voller Wissen und Praxisbezug, um Schüler*innen und Teilnehmer*innen zu inspirieren und eine bessere Zukunft zu gestalten. Gemeinsam haben wir eine inspirierende digitale Plattform geschaffen, die darauf abzielt, kritische und zukunftsfähige Bildung zu fördern. Von Lehrer*innen und Elementarpädagog*innen bis hin zu Lehrenden an Universitäten und Multiplikator*innen in der Erwachsenenbildung – Bildung2030 ist für alle gedacht.
Mehr erfahren
Themenschwerpunkt Weniger Ungleichheiten
Soziale Ungleichheit nimmt weltweit zu. Für eine inklusive Gesellschaft braucht es Bildung, die für Diskriminierung und Ungleichheit sensibilisiert und Solidarität stärkt. Bildungsarbeit zum SDG10 vermittelt Wissen zu den Dimensionen von Ungleichheit – auf lokaler, nationaler als auch globaler Ebene. Bildungsangebote dazu präsentiert der neu überarbeitete Themenschwerpunkt.
Mehr erfahren
Kunstwettbewerb Danube Art Master
Der Danube Art Master-Wettbewerb ermutigt Kinder und Jugendliche dazu, die Flüsse in ihrer Umgebung genauer zu betrachten und zu reflektieren, was das Thema „Umwelt“ für sie bedeutet. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren gestalten kreative Beiträge zur Donau oder österreichischen Flüssen – egal ob Kunstwerk, Foto oder Video. Die Einreichung ist bis 31. Oktober 2025 möglich.
Mehr erfahren
Fotochallenge: auf nachhaltigen Pfaden
Naturschätze beim Wandern entdecken, durch idyllische Dörfer radeln oder aus dem Zug imposante Landschaften bestaunen. Beim respect-NFI-Fotowettbewerb sind Bilder gesucht, die zeigen wie Natur oder Menschen auf einer umweltfreundlichen Reise erlebt werden. Bis 15. November 2025 die schönsten Momente der Reise bei Naturfreunde hochladen und gewinnen!
Mehr erfahren
Aktuelle Medientipps
Kayabu
Eine Geschichte über Freundschaft und gleichzeitig über unterschiedliche Lebensrealitäten der Dorfbewohner am Ufer des Amazonas. Sie gibt Einblicke in die Welt der indigenen Bevölkerung Amazoniens, deren Lebensraum durch industrielle Abholzung bedroht ist.
Mehr erfahren
mission BIOdiversity
Kostenlos, interaktiv und entwickelt für den Unterricht: mit „mission BIOdiversity“ erleben Schüler*innen Artenvielfalt in Zusammenhang mit Landwirtschaft digital und praxisnah – direkt am Smartphone. Die spielbare Reise wird für den Unterricht ergänzt durch didaktisches Begleitmaterial.
Mehr erfahren